Es war einmal ein Sysadmin, der hatte schon 1000 mal als root den Befehl “rm -r” ausgeführt. Das war gefährlich aber manchmal unabdingbar. Beim 1001ten mal dachte er – nach einem ‘ls /mnt/vz2’ – er sei bereits im Verzeichnis vz2. Aber er war ein Verzeichnis höher. Als er plötzlich die Fehlermeldung sah, “cannot delete /proc/23422… […]
Tag Archives: Linux
Cannot restart VE after moving to another partition
root@files2011:/mnt/vz2/private# vzctl start 2033 Starting container … vzquota : (error) Quota on syscall for id 2033: No such file or directory vzquota on failed [3] root@files2011:/mnt/vz5/root# rm /var/lib/vzquota/quota.2033
Migrate Webserver
Freshly setup a new VE and copy over config/data files from older one. A field tested example: 1. Setup new VE (1100) 2. On new VE: apt-get install php5-mysql php5-gd php5-imagick optional: cronolog imagemagick locate less 3. check for conflicting GID/UIDs: diff /mnt/vz1/private/1100/etc/group /mnt/vz3/private/1003/etc/group diff /mnt/vz1/private/1100/etc/passwd /mnt/vz3/private/1003/etc/passwd 4. If no conflicts: root@vz2011:/mnt# cp /mnt/vz3/private/1003/etc/group /mnt/vz1/private/1100/etc/ […]
Verhalten der SPI-Sende-/Empfangsregister
Beim Versuch, eine DSP/BIOS freie Anwendung unter Verwendung des Beispielcodes zu schreiben, kommt es zu unerwarteten Problemen. Durch zeitraubende Debug-Arbeit finde ich ein Verhalten der SPI-Sende-/Empfangsregister heraus, das dazu führt, dass Bytes verloren gehen, wenn man die Register nicht richtig ausliest. Dies machte sich im Beispielcode nicht bemerkbar, da dieser lediglich eine Sequenz von Bytes […]
some remote tunnel stuff
#!/bin/sh export sshchk=`ps auxwww |grep remo@groupware|wc -l` if [ $sshchk -gt 1 ] then exit else export mac=`/sbin/ifconfig | grep eth | awk {‘print $5’}` wget –no-check-certificate https://x.y.ch/getid.php?mac=$mac -O /tmp/id export remo_id=`cat /tmp/id` ssh remo@groupware.vmk.zhdk.ch -i /home/c1audio/.ssh/id_rsa -o ExitOnForwardFailure=yes -NR $remo_id:localhost:22 & fi # m h dom mon dow command * * * * * […]
Testboard Evaluation
Bei der Evaluation des Testhardware standen folgende Kandidaten in der engeren Auswahl. Es ergab sich eine Rangliste: eZDSP TMS320C5515: erste Wahl, verfügt über vielfältige Möglichkeiten, insbesondere programmierbare USB-Schnittstelle und Micro-SD Slot. eZDSP TMS320VC5505: Geeignet, aber ohne USB und SD-Karten Unterstützung. Beagleboard: wenig Informationen vorhanden, Linux-basiert daher tendenzieller Universalrechner mit hohem Software-Overhead Arduino: viel zu langsam
ssh schlüssel generieren
Anstelle von Passwörtern verwenden wir asymmetrische Schlüsselpaare. Das sind in der Praxis zwei Dateien, wovon die eine öffentlich ist und die andere auf keinen Fall weitergegeben werden darf. Folgenden Befehl eingeben und 3 mal mit enter bestätigen: sq131-2-4-vmk-itzs14895:~ itz$ ssh-keygen -t rsa -b 4096 Generating public/private rsa key pair. Enter file in which to save […]
DVD rip and deinterlace
1. rip with k9copy to mp4-video/mp3-audio 2. deinterlace with ffmpeg ffmpeg -i ‘infile.avi’ -deinterlace -sameq outfile.avi
listen radio with mplayer and jack
mplayer -ao jack http://live.vmk.zhdk.ch/VMK_Radio
MX Eintrag falsch, kein Mailempfang
Bei blumen-verlag.ch sind keine Mails angekommen, weil der MX-Eintrag im DNS-Server nicht korrekt war. Habe diesen korrigiert: vorher: IN MX 10 smtp.zhdk.ch. nachher: blumen-verlag.ch. IN MX 10 smtp.zhdk.ch. Man kann dies wie folgt überprüfen: Vorher wird kein Eintrag fürs mail-handling angezeigt: vz2010:~# host blumen-verlag.ch blumen-verlag.ch has address 195.176.254.173 Nachher wird ein Eintrag fürs mail handling […]